|
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Liebe
Künstler*innen in Dresden und Umgebung, um einen aktuellen Eindruck über Eure wirtschaftliche und soziale Situation zu bekommen, würden uns freuen, wenn Ihr unseren Fragebogen ausfüllt. Eure Unterstützung hilft uns dabei, unsere Angebote als Berufsverband Euren Bedürfnissen anzupassen. WICHTIG: Nur vollständig ausgefüllte Umfragebögen können in der Auswertung berücksichtigt werden! |
|||||||||||||||||||||||||||
Künstler*innen-Umfrage zur Situation in Dresden |
|||||||||||||||||||||||||||
Geschäftsstelle
|
Öffnungszeiten der
Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle ist dienstags und donnerstags von 9:30 – 13 Uhr sowie 14 – 17 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. Sonderöffnungszeiten im Februar: Am Dienstag, 12.2., ist die Geschäftsstelle geschlossen. Am Donnerstag, 14.2. ist die Geschäftsstelle lediglich bis 13 Uhr geöffnet. |
||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||
Nachrichten aus der Geschäftsstelle (s.a. Jahresübersicht am Ende) |
|
||||||||||||||||||||||||||
Service und Angebote |
|
||||||||||||||||||||||||||
Info- und Tauschbörse |
|
||||||||||||||||||||||||||
Wir gratulieren |
|
||||||||||||||||||||||||||
Jahresübersicht |
|
||||||||||||||||||||||||||
Nachrichten
aus der Geschäftsstelle |
|||||||||||||||||||||||||||
Ausstellung:
WILLKOMMEN I Die aktuelle Ausstellung WILLKOMMEN mit Arbeiten von Catrin Große, Sophie Lindner, Joachim Rauch, Martin Wiesinger, Ruth Winterscheidt und Helena Zubler aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Collage kann zum 7.3. zu den Öffnungszeiten und nach Vereinbarung besucht werden. |
|||||||||||||||||||||||||||
Vorstands- und
Aufsichtsratswahlen bei wgd |
|||||||||||||||||||||||||||
Runzelkorn und Glasgeviert - Ein
Lichtdruck-Experiment Manja Barthel, Gudrun Brückel, Philipp Gloger, Gerda Lepke, Katharina Lewonig, Christopher Simpson, Steffen Schiemann Lichtdruck, Mischtechnik und Entwurfsskizzen 19.3. – 16.4.,Vernissage: 15.3., 18 Uhr 2013 versuchten der Künstlerbund Dresden und verschiedenen Kooperationspartner, das Dresdner Lichtdruckmuseum und die darin befindlichen Maschinen wiederzubeleben. Die Ausstellung zeigt Vorarbeiten und Ergebnisse, die im Rahmen dieses Experimentes entstanden. |
|||||||||||||||||||||||||||
Datenschutz
und Homepage Die neue Datenschutzgrundverordnung stellt auch den Künstlerbund Dresden vor einige Herausforderungen. Als Mitglied des KBD haben Sie bereits eine E-Mail oder Post erhalten, in der Sie uns die Einwilligung erteilt haben, Ihre Daten zur Weiterleitung von Information an Sie zu nutzen sowie zur Veröffentlichung einiger Daten auf unserer homepage. Bis wir nicht einen Grossteil an Bestätigungen für die Veröffentlichung haben, müssen wir den Menuepunkt „Mitglieder“ auf dieser homepage abgeschaltet halten. Dafür bitten wir um Verständnis. Sollten Sie keine Email erhalten haben oder gern Informationen des Künstlerbundes Dresden beziehen, melden Sie sich gerne bei uns. |
|||||||||||||||||||||||||||
KÜNSTLERMESSE DRESDEN
– Messe für Profis Nun planen
wir seit einiger Zeit die 7. KÜNSTLERMESSE
DRESDEN. Fest steht bereits jetzt: Sie findet im Deutschen
Hygienemuseum in
Dresden statt. Wir hoffen, bald Näheres bekanntgeben zu
können. |
|||||||||||||||||||||||||||
In Sachen
"Katalog Bildende Künstlerinnen und Künstler in
Dresden" Leider werden wir wohl nicht mehr davon ausgehen können, unsere - vom Landgericht Leipzig bestätigten - Ansprüche an den Leipziger Unternehmer Joachim Poznanski durchsetzen zu können. Joachim Poznanski hatte Zahlungen vieler Künstler entgegengenommen, denen gegenüber er sich damit vertraglich verpflichtet hatte, die in Kooperation und mit Zuarbeit des Künstlerbundes Dresden herauszugebende Publikation "Bildende Künstlerinnen und Künstler in Dresden" zu erstellen. Im Prozess hatten der Künstlerbund Dresden mit seinem Anwalt Torsten Dirk Hübner zwar Recht bekommen und sollte die Ansprüche für die Künstlerinnen und Künstler, die dem KBD das Klagerecht überantwortet hatten, pfändbar machen.Da Herr Joachim Poznanski aber seither nicht über Vermögen und nur über unpfändbares Einkommen verfügte, war eine Zwangsvollstreckung bislang erfolglos. Dies scheint sich nicht mehr zu ändern. Wir bedauern sehr, den geprellten Künstlerinnen und Künstlern zwar zu ihrem Recht, nicht aber zu ihrer berechtigten Rückzahlung verholfen haben zu können. |
|||||||||||||||||||||||||||
Service und Angebote |
Informationen, Ausstellungstermine und
Veranstaltungstipps für bildende Künstlerinnen und
Künstler in Sachsen finden Sie auch unter: www.LBK-Sachsen.de |
||||||||||||||||||||||||||
Beratungsangebot
Sächsische Künstlerdatenbank In Kooperation mit dem Landesverband Bildender Kunst in Sachsen e.V. bieten wir ein Beratungsangebot für die Sächsische Künstlerdatenbank. In diese können alle Kunstschaffenden in Sachsen Ihr Werkverzeichnis anlegen. Zukünftig soll diese Werkdatenbank auch an die System der SLUB Dresden gekoppelt sein und dadurch einer breiten Öffentlichkeit, sowie Forschung und Wissenschaft zugänglich sein. Wie man sich dazu anmeldet, wie die Daten von Ihnen eingepflegt werden können und welche Möglichkeiten der Unterstützung es bei Sichtung, Katalogisierung und fotografischer Erfassung gibt: Zu all diesen Themen haben wir nun regelmäßige Beratungstermine in der Geschäftsstelle eingerichtet. Diese finden statt an jedem ersten Dienstag im Monat zwischen 15 - 17 Uhr. Der nächste Termin ist am 5. März 2019 Die Beratungen werden durchgeführt von Katja Springer. Sie können Katja Springer auch per Mail erreichen unter: springer.k@gmx.de. |
|||||||||||||||||||||||||||
Aktzeichnen
für Mitglieder Das kostenlose Aktzeichnen, das der Künstlerbund exklusiv für seine Mitglieder organisiert, findet künftig an jedem dritten Montag von 18 - 21 Uhr im Monat im Atelier von Christoph Grabe in Pieschen statt. Dieser Termin ist für all jene gedacht, die Interesse am Aktzeichnen haben, sich aber nicht selbst um ein Modell kümmern oder lieber in Gesellschaft zeichnen möchten. Wichtig: das Angebot ist kein Kurs, entsprechend gibt es keinerlei Anleitung. Das sollte natürlich aber niemanden abhalten, etwa die eigene Technik mit anderen Teilnehmenden zu diskutieren. Material und etwaige Getränke sind selbst mitzubringen. Wir freuen uns über unsere 'Stammzeichner*innen' und über neue Interessierte! Natürlich ist es auch möglich, etwas später zum Termin hinzu zu kommen. Da das Angebot Mitgliedern vorbehalten ist, wir aus Datenschutzgründen aber keine Mitgliederaufstellung weitergeben möchten, müssten Sie zum jeweiligen Termin Ihren gültigen BBK-Ausweis mitbringen. Andernfalls ist leider keine Teilnahme möglich. Die Atelieranschrift von Christoph Grabe lautet: Zentralwerk, Riesaer Straße 32, 01127 Dresden; Christoph Grabe wird zum leichteren Finden seines Ateliers auch einige Schilder aufhängen. Die kommenden Termine sind: 18.2. und 18.3. |
|||||||||||||||||||||||||||
Kooperation
mit boesner GmbH zur Rahmenausleihe Wir freuen uns sehr, mit der Firma boesner GmbH eine Kooperation möglich gemacht haben zu können, die Sie ggf. bei der Rahmenplanung für Ihre Ausstellungen von Malerei, Grafik, Fotografie u.a. unterstützt. Ab sofort können Sie bei boesner in Dresden für 1 € pro Woche und Rahmen Bilderrahmen mieten, sofern Sie einen gültigen Mitgliedsausweis des Künstlerbund Dresden vorlegen können und sich bei boesner als Kunde registrieren lassen. Künftig ist es damit möglich, zwischen 230 Rahmen verschiedener Ausführungen und Größen zu wählen. Für die Ausleihe, die maximal 6 Wochen möglich ist, ist eine Reservierung bzw. Leihanfrage drei Wochen im Voraus erforderlich, da die Rahmen aus Berlin angeliefert werden müssen. Hier finden Sie eine Bestandsliste der verfügbaren Leihrahmen: Bestandsliste Rahmen Weitere Informationen und Reservierungen erfragen Sie bitte unter: dresden@boesner.com Für den Künstlerbund Dresden entfällt für die Zukunft die Ausleihe von Bilderrahmen. Als Mitglied können Sie beim KBD jedoch nach wie vor Podeste oder unseren Videobeamer ausleihen, sofern sie diese für eigene Ausstellungen/Kunstprojekte benötigen. |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Freunde professioneller Kunst e.V. Der Verein Freunde Professioneller Kunst e.V. hat das Ziel, Projekte des Künstlerbundes Dresden e.V. zu unterstützen und dies auch schon in mehrfacher Hinsicht getan, z.B. durch finanzielle Unterstützung der offenen ateliers oder Spenden für die 4. KÜNSTLERMESSE DRESDEN. Dank der unmittelbaren Verknüpfung zu den beruflich arbeitenden bildenden Künstlerinnen und Künstlern im Raum Dresden haben die Freunde Professioneller Kunst vielfältige Möglichkeiten, den fördernden Mitgliedern und Spendern ein attraktives Programm zu bieten: Seminare, Vorträge, Führungen, Atelierbesuche, Previews und Exklusivführungen bei Ausstellungen, der KÜNSTLERMESSE, den offenen ateliers etc., jeweils unter der fachkundigen Anleitung professionell arbeitender bildender Berufskünstlerinnen und -künstler. Näheres zum Verein finden Sie unter: http://www.freproku.de/. |
||||||||||||||||||||||||||
Netzwerk Kultur Dresden Der Künstlerbund Dresden e.V. ist Mitglied in einigen Netzwerken, darunter auch im Netzwerk Kultur Dresden. Hier haben sich rund 60 Initiativen, Vereine und Einzelpersonen zusammengeschlossen. Zuletzt organisierte unser Netzwerk eine Teil des Kongresses „Konferenz der Konkurrenten“, bei dem es um die Rolle der sogenannten ‚Freien Szene‘ bei der Bewerbung um den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025 geht. Näheres zum Netzwerk finden Sie hier ![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Betriebspraktikum
im Künstlerbund Dresden Der Künstlerbund bietet laufend Praktika etwa bei Projekten (z.B. Ausstellungen, KÜNSTLERMESSE DRESDEN, offene ateliers) oder im Bereich Organisation / Büroorganisation an. Wir freuen uns über Interessierte (s.o.) Schülerinnen und Schüler sowie Studierende. |
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||
Info- und Tauschbörse* | Im Rahmen unserer
Möglichkeiten geben wir auch Informationen zu freien Ateliers
oder
anderweitig für Bildende Künstler*innen geeigneten
Räumen weiter. Diese veröffentlichen wir hier auf der
homepage sowie auf der Infowand an
der Geschäftsstelle in der Dresdner Neustadt. Eine Auswahl -
etwa
hinsichtlich moderater Preise o.ä. - behalten wir uns dabei
allerdings vor. |
||||||||||||||||||||||||||
METALLGRAFIKSCHRANK
1 Metallschrank aus Druckereibedarf. Außen 65t 95h 84,5 b, innen: 74 x 47 cm. 17 Schübe auf Wunsch mit unzähligen variablen vielfarbigen Kästchen. Ideal für Grafiken bis A2 und etwas größer oder auch für Bastlerbedarf für Schrauben, Muttern, Nägel oder Perlen uvm. (dann mit Innenkästchen): Starke Gebrauchsspuren, Schubladen müssen gereinigt werden. Nur an Selbstabholer (Sackkarre sinnvoll), Preis nach VB: 01522 4169 434 METALLGRAFIKSCHRANK 2 Durch Renovierung und Umorganisation in der Werkstatt findet leider keinen Platz mehr und daher für 400 € abzugeben: Metallgrafikschrank, 50x 100x 135 cm, abschließbar, mit Selbstabholung (Oberlausitz) bei Iris Schöne, tel: 035841 659 687, irisschoene@gmx.de Wehlen: Ateliermöglichkeiten mit Wohnfläche im Schützenhaus Atelier & Wohnraum zum Vermieten an bildenden Künstler bzw Plastiker im Schützenhaus - Kunsthaus am Malerweg, Sächsische Schweiz Mitnutzung Garten mit zusätzlicher Möglichkeit des gemeinsamen Aufbaus eines Galerie- & Projektraums. Bei Interesse bitte anrufen oder Email an christopherhaleysimpson@gmail.com, Tel. 0176 41660941; mit Name und Adresse, dann rufe ich zurück! Christopher Haley Simpson, Freiberuflicher bildenden Künstler & Fachübersetzer für Kulturschaffende, Schützenhaus - Kunsthaus am Malerweg, Hausberg 10, 01829 Stadt Wehlen, Sächsische Schweiz
|
|||||||||||||||||||||||||||
* Wir
bitten um Verständnis, dass eine Aktualisierung manchmal nicht
sofort möglich ist. Aktuelleste Angebote finden Sie in der
Geschäftsstelle an der Infowand. |
|||||||||||||||||||||||||||
Wir trauern um unser Mitglied |
|||||||||||||||||||||||||||
Wir
trauern um unseren Mitbegründer und ehemaligen Vorsitzenden Prof. Jürgen Schieferdecker Maler, Grafiker, Objektkünstler *23.11.1937, gestorben 3.12.2018 |
|||||||||||||||||||||||||||
Wir trauern um unser Mitglied |
|||||||||||||||||||||||||||
Wir gratulieren. | |||||||||||||||||||||||||||
.. unseren Mitgliedern: - Tina Wohlfarth. Die Dresdner Malerin und Grafikerin gewann jetzt mit ihrer Arbeit „OPHELIA IV/2“, den ersten Preis der weltweit ausgeschriebenen „International Biennial Print Exhibit: 2018 ROC“ des renommierten National Taiwan Museum of Fine Arts. Insgesamt haben sich rund 1.500 Künstler*innen mit ihren Arbeiten beworben. - Michael Langes Kalender "verortet3" wurde beim gregor calendar arward 2018 nach Bronze im letzten Jahr 2018 mit Silber geehrt sowie zur Auszeichnung mit dem „Japan calendar Award 2017“ in Bronze prämiert |
|||||||||||||||||||||||||||
Jahresübersicht | |||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
||||||||||||||||||||||||||
Redaktion homepage und V.i.S.d.P.: Antje Friedrich | |||||||||||||||||||||||||||